Phänologie - 2011
Murg-Dorf (SG)

22. April 2011
Wunderschön dieser Edelkastanienbaum der seinem Nahmen alle Ehre macht.
Eingangs Murg (Ost) kurz vor dem Dorfeingang steht der «Sonnenbaum». So nennen wir Ihn, weil er den ganzen Tag geschützt die Sonne geniesst.

22. April 2011
Der geschützte Standort lässt ihn spriessen.....

22. April 2011
..... so stark dass er allen anderen weit voraus eilt.
Die ersten männlichen Blütenstengel, die sich bald in «Kätzchen» verwandeln, könnten es nicht besser beweisen.
Wir wünschen ihm einen sonnigen warmen Sommer......
.....nicht so wie der letzte!
Wir bleiben dran.

5. Mai 2011
Da scheint die Sonne von Westen her beim untergehen in das Grün des «Sonnenbaumes» in Murg SG am Walensee.

5. Mai 2011
Männliche Blütentriebe in Hülle und Fülle!

5. Mai 2011
Bald werden sie zu blühen beginnen, wenn das Wetter so weitermacht.

14. Mai 2011
Ein Edelkastanienbaum der besonders schönen «Sorte». Für Menschen und Bienen eine Augenweide.

14. Mai 2011
Wenn die Triebe alle blühen, dann sollte man eine Biene sein!

12. Juni 2011
Der «Sonnenbaum» steht praktisch in Vollblüte. Ein Prachtsbaum wie er im Buche steht.

12. Juni 2011
Auch an diesem Baum sind Weiblein wie Männlein zugegen.

12. Juni 2011

12. Juni 2011
Ein Paradies für die Bienen!

3. Juli 2011

3. Juli 2011
Buntes Treiben: Gut zu sehen, dass die Edelkastaneinblätter oben dunkelgrün und unten hellgrün sind. Männliche Blütenstängel in allen Farben, von weiss-gelb über hellbraun bis dunkelbraun und die weiblichen Blüten zeigen sich in einem leuchtendem hellgrün mit weisser Krone.

3. Juli 2011
Am weitesten fortgeschritten sind die Igelchen an diesem gut geschützten Edelkastanienbaum in Dorfnähe.

3. Juli 2011
Ob er dises Jahr wohl wieder Früchte trägt?

3. Juli 2011
Das letzte Jahr war nördlich des Gotthard's für viele ein sehr karges Jahr, weil das Wetter nicht so wollte wie es hätte sein sollen.
Die Natur reagiert oft unerbittlich.

3. Juli 2011
Licht- und Schattenzauber

2. August 2011

2. August 2011
Ein leichter Vorsprung ist hier zu verzeichnen.

2. August 2011
Aber nicht mehr als eine Woche.

10. September 2011
Dieser Baum trug auch schon mehr Früchte an seinen ästen.

10. September 2011
Da sind die Igel noch geschlossen.
Die Sonnenstrahlen lassen das Spinnennetz zwischen den beiden Igel sichtbar werden.

10. September 2011

10. September 2011
Der «Schattenigel».

10. September 2011
Verletzter Stamm!

10. September 2011
Auch hier! Schade!

10. September 2011
Langsam öffnen sich die Igel.

10. September 2011
Hier schon recht weit fortgeschritten.

10. September 2011
Viele kleine mickrige Kastanien sind dieses Jahr zu beobachten und viele noch grüne Igel die zu Boden fallen.

10. September 2011

10. September 2011

11. September 2011
Eine der wenigen gesunden grösseren Esskastanien.....

11. September 2011
.....sind hier zu sehen. Gut zu erkennen die Narbenäste an den Kastanien.

11. September 2011

11. September 2011
Hallo der Herbst ist da!

11. September 2011

1. Oktober 2011
Mann sieht es schon von Ferne.....

1. Oktober 2011
..... es sind nur noch ein paar wenige verbliebene «Marroni» die noch am Baum hängen.

1. Oktober 2011

1. Oktober 2011

1. Oktober 2011

1. Oktober 2011
Eine der letzten die noch am Boden zu finden ist.
Andere Jahre begann um diese Zeit die Ernte!

6. November 2011
Vom Baum auf den Boden fallen die Blätter.

6. November 2011
Der Blätterteppich ist ausgelegt.

6. November 2011
Leider ist dieser Baum erkrankt.

6. November 2011
Ob mann ihn retten kann?

6. November 2011

6. November 2011
Das letzte Grün.

6. November 2011
Hier lauert der Frühling!

18. Dezember 2011
Murg-Dorf: Auch «ER» hat sein Winterkleid angezogen und freut sich auf den Winterschlaf.
Mit diesen Bildern verabschieden wir uns von der Phänologie der Kastanienbäume in Murg am Walensee und melden uns wieder im Frühjahr, wenn die Zeit reif ist mit neuen spannenden Bildern.
Bis dahin wünschen wir allen Besuchern dieser Website eine gesunde, schöne Winterzeit, bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und sagen: Auf Wiedersehen.

18. Dezember 2011
Wenn der Winter «rumhängt» freut sich der Frühling.

18. Dezember 2011

18. Dezember 2011
Knospen mit «Zucker-Watte»!