Phänologie - 2011
Mols (SG)

11. April 2011
Unmittelbar in Ufernähe des Walensees steht dieser Ehrwürdige, stämmige Edelkastanienbaum der sicher einiges zu erzählen wüsste was in den letzten Jahrzehnten hier so alles geschehen ist.

11. April 2011
Auch er ist zu dieser Jahreszeit bereits erwacht und freut sich auf einen warmen sonnigen Sommer.

11. April 2011
Bald wird auch dieser Edelkastanienbaum im satten «Grün» hier am Seeufer zu sehen sein.

5. Mai 2011
Da hat sich was getan in den letzten vier Wochen.

5. Mai 2011
Auch bei den männlichen Blütentrieben wurde gewachsen.

5. Mai 2011
Ein Edelkastanienast über dem Wasser in Mols am Walensee.

12. Juni 2011
Kurz vor der Vollblüte steht auch dieser Edelkastanienbaum in Mols am Walensee.

12. Juni 2011
Das Leuchten ist unübersehbar.

12. Juni 2011
Noch fehlen ein paar Tage und die «Bienenweide» ist vollbracht.

12. Juni 2011
Auch hier werden dieses Jahr einige «Igel» zu sehen sein. Die weiblichen Blüten verheissen gutes.

3. Juli 2011
Und schon ist es auch hier mit der Blütenzeit schon bald zu Ende.

3. Juli 2011

3. Juli 2011
Ein paar wenige männliche Blüten in «Vollmontur» sind noch zu erkennen, doch sonst geht es dem Blütenende entgegen.

3. Juli 2011

3. Juli 2011
Auch da sind die weiblichen Blüten im Durchschnitt.

3. Juli 2011
Leider ist hier ein erkrankter Ast zu sehen der geschnitten werden müsste.

3. Juli 2011
Erkrankte Bäume sollten geimpft und geschnitten werden.

2. August 2011
Einen Monat ist es her, seit unserem letzten Besuch an diesem Ort.

2. August 2011
Von der Blüte zum Igel, so könnte man beinahe erzählen.

2. August 2011

2. August 2011
Beinahe gleichauf mit denjenigen auf 475 m ü.M.
Der urchige Edelkastanienbaum steht direkt am Walsensee auf ca. 420 m ü.M.

10. September 2011
Nur noch ein kleines Wachstum der Igel ist hier zu verzeichnen. Mit ein Grund, könnte die schon längere Erkrankung des sonst so schönen urchigen Edelkastanienbaumes sein.

10. September 2011
Voll behangen mit vielen Igeln, die jedoch dieses Jahr sehr klein ausgefallen sind.

10. September 2011
Rechts im Bild ist ein abgestorbener Ast zu sehen. Links der noch gesunde.

10. September 2011
Der Herbst ist auch hier im Anmarsch.

10. September 2011
Urtümlich urchig!

10. September 2011
Gut zu sehen die Drehwüchsigkeit des Edelkastanienbaumes. Wir wünschen ihm noch ein langes Leben.

10. September 2011
Ein optimaler Standort für einen Edelkastanienbaum; direkt am Wasser.

10. September 2011
Schon über 100 Jahre am Walensee?

10. September 2011
Igel und.....

10. September 2011
.....Kastanienblätter direkt über dem Wasser

1. Oktober 2011
Auch da ist der Reifeprozess fortgeschritten.....

1. Oktober 2011
..... was aus der Nähe schön zu sehen ist.

1. Oktober 2011
Noch nicht ganz reif, jedoch bereits geöffnet. Auch diese Konstellation ist möglich.

1. Oktober 2011

1. Oktober 2011

1. Oktober 2011

1. Oktober 2011
Es ist serviert. Bitte Fotografieren!

1. Oktober 2011

6. November 2011
Bald steht er kahl am See und wird sich wohl den verdienten Winterschlaf zu Gemüte führen.

6. November 2011

6. November 2011
Die bald kahlen äste über dem Walensee.

6. November 2011

6. November 2011
Die typische Struktur der Rinde des Edelkastanienbaumes.

6. November 2011
Der hat wohl über 100 Jahre auf dem Buckel.

6. November 2011
Vergangenheit und Zukunft nebeneinander.

18. Dezember 2011
Auch hier unweit des Walenseeufers in Mols hüllt sich der mächtige Edelkastanienbaum im winterlichen Weiss.

18. Dezember 2011

18. Dezember 2011
Verbliebene Blätter vom Schnee zugedeckt.

18. Dezember 2011
Die «Schnee-Igel» vom Walensee!

18. Dezember 2011
Auf Wiedersehen im Frühling!