Phänologie - 2012
Der Junge

21. März 2012
Der «Junge» lädt Sie nun ein auf die Reise durch das Jahr 2012.
Wie hat der noch filigrane Edelkastanienbaum wohl die harten Wintertage überstanden? Leider wurde er nicht ganz von Wildverbiss verschont, nachdem ein Sturm den Schutzzaun weggerissen hatte.
Die Rehe waren jedoch zurückhaltend und so hielt sich der ganze Schaden in Grenzen. Doch es zeigt auch auf, dass die Natur hier noch spielt!

21. März 2012
Der natürliche «Winterschnitt».
Auch für die Rehe war der Winter hart und die Knospen eine Delikatesse.
Nun geht die ganze Kraft in die verbliebenen Triebe und so wird der Ausgleich wieder hergestellt. Die Natur ist mit allem ausgestattet solange der Mensch sie vernünftig unterstützt.

21. März 2012
Diesen Knospen sind die «Eistage» deutlich anzusehen. Zwei Wochen mussten sie Leiden.

30. März 2012
Am weitesten vortgeschritten ist der «Junge» der die geschützte Lage zu nützen weiss.

30. März 2012
Die ganze Kraft geht hier in diese Knospe weil dieser Trieb satt daneben abgeknabbert wurde!
Beobachten und vergleichen ist da angesagt. Wir bleiben dran!

30. März 2012
Auch da lautet das Motto; ab ans Licht, raus aus der «Hülle».

3. April 2012
Der Frühling ist da, das Leben beginnt aufs neue.

3. April 2012
Das Blatt schon sehr gut erkennbar.

3. April 2012
Auch da ist das Wachstum der letzten Tage gut zu erkennen.

3. April 2012

3. April 2012
Das Wachstum der Blätter hat begonnen!

6. April 2012
Drei Tage später lässt das rasannte Wachstum die warme Witterung erahnen.

6. April 2012
Die Entfaltung beginnt auf die Ostertage hin, in verschiedenen Variationen:

6. April 2012
Die typische «Kobra».....

6. April 2012
.....der «Blumenstrauss».....

6. April 2012
.....die «Flamme».....

6. April 2012
.....usw. Die Natur ist kreativ.

12. April 2012
Unaufhaltsam geht es hier weiter.....

12. April 2012
Der von allen von uns beobachteten Edelkastanienbäumen am weitesten fortgeschrittene ist «der Junge», der einst im Jahr 2008 versetzt wurde weil er im kleinen Felsspalt wo er das Licht der Welt erblickte keine Zukunft mehr hatte.
Der neue Standort scheint ihm zu behagen.

12. April 2012
Es entfaltet sich.....

12. April 2012
.....und es formt sich.

12. April 2012
In verschiedenen Variationen.
Geniessen sie die folgenden Bilder:

12. April 2012

12. April 2012

12. April 2012

12. April 2012

12. April 2012

12. April 2012
Die Kältespuren an den Knospen sind noch gut sichtbar.

21. April 2012
Aber nichts desto Trotz.....

21. April 2012
.....auch da ist eine Woche später klar ein grosser Wachstums-Schritt zu erkennen.

21. April 2012

21. April 2012
Es spriesst so weit das Auge reicht.

21. April 2012
Da wo geknabbert wurde erst recht.

25. April 2012
Der Wilde ist klar in Führung!

25. April 2012

25. April 2012

25. April 2012
Nun geht es weiter der Sonne entgegen.

25. April 2012

28. April 2012
Auch der Junge lässt nicht locker.

11. Mai 2012
Zwei Wochen später, ein Riesenschritt!

3. Juni 2012
Das Wunder der Natur zeigt sich hier sehr deutlich.
Was ist aus dem einst winzigen kleinen, in einer Felsnische geborene Edelkastanienpflänzchen geworden?

3. Juni 2012
Er scheint diesen von uns ausgewählten Standort wirklich zu mögen.

3. Juni 2012
Hier sehen wir ihn in seiner vollen Schönheit von oben.
Seit der Verpflanzung an diesen Ort sind nun vier Jahre vergangen.

3. Juni 2012
Auch der Junge liebt föhniges warmes Wetter.
überall sind neue gerötete Blätter zu sehen.

3. Juni 2012
Hier neue Knospen die in den nächsten Tagen noch aufgehen werden wenn es mit dem Wetter so weitergeht.

14. Juni 2012
Und es geht weiter.....

14. Juni 2012
.....es wächst und wächst was das Zeug hält!

24. Juni 2012
Immer noch am wachsen und wie!

24. Juni 2012
Immer neue Triebe bilden sich.

24. Juni 2012
Und ab in die Höhe.

13. Juli 2012
Der Junge will nach oben, unübersehbar. Der Platz scheint ihm wirklich zu behagen.

13. Juli 2012
Junge gezähnte Edelkastanienblätter mit UV-Schutz.

13. Juli 2012
Edelkastanien-Schnecke.
Wie kommt man wohl dorthin, soweit nach oben?
Mit kriechen denk, wie denn sonst?

13. Juli 2012
Der natürliche «Sonnenschutz».

13. Juli 2012
Wenn geknabbert wird.....

13. Juli 2012
..... dann wird versucht. Hat wohl nicht so gemundet, zum Glück!

13. Juli 2012
Ob die Knospe darunter nun ausschlägt?
Wir werden sehen.

26. Juli 2012
Der Junge trotz dem schlechten Wetter und spriesst in die Höhe!

26. Juli 2012
Ab und in die Höhe.

26. Juli 2012

26. Juli 2012

26. Juli 2012
Oben wurde geknabbert und weiter unten wird wohl gleich aufgeholt. So nach dem Motto; Nicht mit uns!

26. Juli 2012

26. Juli 2012
Jung und zart.....

26. Juli 2012
..... geht es unentwegt weiter.

26. Juli 2012

26. Juli 2012

16. August 2012
Da ist wirklich nichts zu bemängeln. Denn er gedeiht wundervoll.

16. August 2012
Er scheint sein «Vorbild» im Hintergrund einholen zu wollen.
Ja so schnell geht es dann wohl nicht.
Der Junge hatte seinen ersten öffentlichen Auftritt. Er ziert das Titelblatt der «Chestene Zytig 2012»

11. September 2012
Beinahe einen Monat ist es her seit den letzten Bildern an diesem Standort.
Prächtig hat er sich entwickelt in diesem Jahr. Im Januar werden wir ihn wohl etwas auslichten, damit genügend Kraft für spätere grosse Früchte vorhanden ist.

11. September 2012
Licht und Schatten!

11. September 2012
Hier wird wieder vorgesorgt für nächstes Jahr.

26. September 2012
Es grünt so grün.....

26. September 2012
.....und wird wohl bald den herbstlichen Farben weichen müssen.

26. September 2012
Gut zu erkennen unterhalb des Verbisses, der etwas dickere Ersatztrieb.
Das kennen wir doch von irgend woher?

26. September 2012
Ja ganz sicher, das nächste Jahr kommt bestimmt.

20. Oktober 2012
Das Wachstum ist beendet und die Verfärbung beginnt!
Für nächstes Jahr werden wir ihm zu noch mehr Licht verhelfen und ein Konkurenztrieb enfernen.

3. November 2012
So schnell gibt der Junge nicht auf. Hartnäckig bleibt er im oberen Bereich grün.

3. November 2012
Doch weiter unten.....

3. November 2012
.....wird es dann schon bunter!

3. November 2012

3. November 2012
Und das nächste Jahr kommt auch hier bestimmt.

10. November 2012
Der Junge zeigt sich bunt.

10. November 2012
Von Grün.....

10. November 2012
.....zu Grün-Gelb, .....

10. November 2012
.....zu Gelb, .....

10. November 2012
.....zu Braun.

13. November 2012
Jetzt hat es auch ihn erreicht.

13. November 2012
Das Grün geht in Braun über.

13. November 2012

13. November 2012
Die schönsten Farben sind schon Geschichte.

13. November 2012

13. November 2012

1. Dezember 2012
Auch hier wird auf den Wintereinbruch gewartet.....

2. Dezember 2012
.....der dann auch eintrifft.

8. Dezember 2012
Mit diesem winterlichen Bild verabschieden wir uns von der diesjährigen Phänologie der Edelkastanienbäume hier am Walensee und warten wieder bis die Knospen zu stossen beginnen.
Wir wünschen allen eine angenehme Winterzeit und bedanken uns für das entgegengebrachte grosse Vertrauen und Interesse!
Auf Wiedersehen!