Phänologie - 2010
Brunella

25. März 2010
Der Brunella in «Lauerposition».

2. April 2010
Er wollte nicht mehr warten.

2. April 2010
Ein paar letztjährige Blätter sind noch geblieben. Die wird er nach und nach abstossen. Seine Vergangenheit hat ihn geprägt.

5. April 2010

5. April 2010
Auch hier wird gestossen.

8. April 2010
Schon aus der Entfernung gut sichtbar, dass da etwas geschieht.

8. April 2010
Alles klar?

16. April 2010
Im Vorderegrund Brunella, im Hintergrund Bouche de Bétizac.

16. April 2010
Achtung Blätter in Sicht.

16. April 2010

22. April 2010
Die «Cobra» lebt.

22. April 2010
Es gedeiht.

22. April 2010
Wer ist zuerst?

26. April 2010
Kennen Sie den Sparwitz: Was ist der Unterschied zwischen einem Krokodil? Je grüner, desto schwimm! ?
Hier heisst es: «Je grüener desto wachsts!?»

26. April 2010
Beide im «Konkurenzkampf»

26. April 2010

26. April 2010
Die «Entblätterung».

30. April 2010
Jetzt ist es nur noch grün.

30. April 2010
Gemeinsames «Grosswerden».

30. April 2010

7. Mai 2010
Die «Entfaltung»!

7. Mai 2010

7. Mai 2010
Auch der Brunella entwickelt männliche Blüten.

7. Mai 2010
Die «Zurückgebliebenen».

7. Mai 2010

16. Mai 2010

16. Mai 2010

16. Mai 2010
Einige Männchen im Anmarsch.

23. Mai 2010

23. Mai 2010
Wo geht hier zum «Speerwerfen»?

23. Mai 2010
Schöne Blattentfaltung.

23. Mai 2010

6. Juni 2010

27. Juni 2010

27. Juni 2010

3. Juli 2010
Spätes Blühen der Edelkastanie dieses Jahr.

3. Juli 2010

11. Juli 2010
Hier wächst ein Igel.

18. Juli 2010
Die ersten Stacheln.

18. Juli 2010

18. Juli 2010

25. Juli 2010

1. August 2010

1. August 2010
Erstaugustkugeln in ganz jugfräulicher Form. Im vergangenen Jahr waren sie schon echte Kugeln. Das Wetter hinterlässt so seine Spuren.

3. September 2010
Hoch oben da igelt sich`s am besten.

3. September 2010
Trotz erneuter Verletzung und unvorteilhaftem Wetter trägt er dieses Jahr 13 Igel, drei mehr als das letzte. Doch wir sind ja Bescheiden. Die Haupsache: Gesund.....Wir und der Baum!

3. September 2010
Jetzt ist die erwartete «Rötung» der Knospen eingetreten. Bald sind auch sie bereit für den nächsten Frühling.

3. September 2010
Jetzt hoffen wir alle auf reife «Marroni» (Kastanien).

12. September 2010
Der Schatten im unteren Bereich um 13.07 Uhr ist nicht zu übersehen. Darum sind wir alle ganz oben an der Sonne.

12. September 2010
An der Sonne mit Seesicht!

12. September 2010
Jetzt heisst es einfach; reifen, reifen und nochmals reifen.

18. September 2010
Der Herbst wird sichtbar, auch aus der Ferne zu erkennen.

18. September 2010
Aus der Nähe gibt es keine Zweifel. «Es herbstelet».

18. September 2010
Noch sind die Igel geschlossen.

18. September 2010
Im Vordergrund der Edelkastanienbaum Brunella und im Hintergrund Bouche de Bétizac.

26. September 2010
Noch überwiegt das Grün, jedoch ist der Herbst beim Brunella schon weiter fortgeschritten als beim Bouche de Bétizac.

26. September 2010
Die Igel brauchen noch etwas Zeit. Ob sie noch reifen mögen?
Der Sommer 2010 war für viele Edelkastanienbäume kein guter Sommer. Da haben wir dann noch einiges zu erzählen.....

1. Oktober 2010
Auf natürliche Weise geöffnet. Beim Brunella ist jedoch auch deutlich erkennbar, dass der Inhalt den vergangenen Sommer widerspiegelt. Eben, karg.

1. Oktober 2010

1. Oktober 2010
Hoffen wir auf einen schönen, langen und warmen Herbst.

1. Oktober 2010
Schön aber klein und eine Woche später als letztes Jahr.

10. Oktober 2010
Auch wenn es nicht so viele Igel sind, aber hartnäckig zeigen sie sich.

14. Oktober 2010
Hier hat der Herbst Einzug gehalten.

14. Oktober 2010
Der Edelkastanienbaum Brunella vorne und hinten der Bouche de Bétizac.

14. Oktober 2010

17. Oktober 2010
Wie es scheint, wirft der Kastanienbaum dieses Jahr mehr Blätter ab als die letzten zwei Jahre.

17. Oktober 2010
Allein auf weiter Flur.

17. Oktober 2010
In kurzer Zeit stark verfärbt. Vor drei Wochen waren diese Blätter noch alle grün.

25. Oktober 2010
Der Brunella steht zum heutigen Zeitpunkt dem Winter am nächsten (optisch betrachtet).

30. Oktober 2010

31. Oktober 2010
Von Grün ist da nicht mehr viel zu sehen.

1. November 2010

5. November 2010
Der Brunella hatte um diese Jahreszeit auch schon mehr Blätter.
Brunella's dürfen launisch sein.

5. November 2010
Der Kastanienbaum im Hintergrund, "Bouche de Betizac" wird in ein paar Tagen kahl sein und seine verdiente Winterruhe in Anspruch nehmen.

6. November 2010
Täglich ein paar Blätter weniger.....

7. November 2010
.....bald kann man sie zählen.
Heute steht er im Regen und Sturm, (50 km/h) bei kühlen 6 Grad Celsius.

13. November 2010
Noch ein paar Blätter weniger.

21. November 2010
Und noch ein paar weniger.

21. November 2010
Da stehen sie nun und warten auf den ersten Schnee.
Im Vordergrund der Brunella und dahinter der Bouche de Bétizac.

21. November 2010
Nur der Wurzelaustrieb ist noch grün.
Zur Beobachtung wird er noch so belassen.

4. Dezember 2010
Schon eine Woche liegt nun der erste Schnee, gefolgt von kalten Temperaturen (heute -3 Grad Celsius). Winterpause ist auch hier angesagt. Eine schöne Winterzeit wünscht der Brunella und das kastanienland.ch-Team.